Free ShippingON ORDERS OVER $99
Die Ergonomie am Arbeitsplatz ist ein wichtiges Thema für jeden Geschäftsinhaber, der durch bessere Gesundheit am Arbeitsplatz die Leistung seines Teams optimieren möchte. Berechnungen der KKH Krankenkasse zufolge waren im ersten Halbjahr 2021 25,4 % der Fehltage in Deutschland auf Muskel-Skelett-Erkrankungen zurückzuführen.* Während Arbeitnehmer unter Muskelschmerzen, schmerzhaften eingeklemmten Nerven oder beschränkter Bewegungsfreiheit aufgrund eines mangelhaft ausgestatteten Büroumfelds leiden, bemerken Organisationen die negativen Auswirkungen von Abwesenheit, Erkrankungen und verminderter Produktivität in ihren Bilanzen.
Die Investition in ergonomische Büromöbel und Zubehör ist ebenso wichtig wie gute Weiterbildung und Mitarbeitergewinnung. Weniger Ausfalltage und keine zusätzlichen Kosten aufgrund von Zeitarbeitskräften führen auf lange Sicht zu Kosteneinsparungen.
Krankheitstage von Mitarbeitern sind jedoch nicht der einzige Grund, warum Produktivität und die damit verbundenen Gewinne rückläufig sind. Mitarbeiter, die unter schmerzenden Handgelenken, Rücken oder Schultern leiden, können nicht optimal arbeiten und auf lange Sicht wird das für eine Organisation teuer.
(*Quelle: https://www.aerztezeitung.de/Politik/Muskel-Skelett-Erkrankungen-sind-Ursache-Nummer-eins-fuer-AU-Faelle-422055.html)
Ergonomie von Kopf bis Fuß
Wissenswertes über Ergonomie
Arbeitsplatz-Risikoanalyse