Diese nützlichen Tipps helfen Ihnen bei einer besseren Haltung am Arbeitsplatz
1. Nehmen Sie eine neutrale Position ein
Unser Körper nimmt ganz natürlich eine neutrale Position ein. Sie sollte bequem und nie unangenehm sein.
2. In der Power-Zone arbeiten
Die Power-Zone wird manchmal auch die Handschüttelzone genannt. Es handelt sich um den Bereich, den Sie beim Handschütteln als angenehm empfinden. Wenn Sie darüber hinausgreifen müssen, um Ihre Maus zu ergreifen oder etwas von einem Regal zu holen, geraten Sie aus dieser Zone heraus und Sie verlieren Ihre „Power“.’
3. Vermeiden Sie es, lange zu sitzen und statisch zu bleiben
Der menschliche Körper ist nicht dafür gedacht, über lange Zeit hinweg still zu sitzen. Jede sitzende Stellung, auch wenn sie bequem ist, ermüdet nach einer gewissen Zeit. Wenn Sie Ihr Muskel-Skelett-System zum Stillstand zwingen, werden Sie bald ermüden. Nehmen Sie sich also etwas Zeit zum Dehnen, Aufstehen und sich bewegen. Mit einem Sitz-Steh-Schreibtisch wird verhindert, dass man statisch und kontinuierlich am Schreibtisch sitzt.
4. Sich wiederholende Bewegungen verringern
Die ständige Wiederholung einer bestimmten Bewegung belastet immer wieder die gleichen Muskelgruppen. Für Computerbediener macht sich diese Belastung zumeist am Oberkörper bemerkbar. Mit ergonomischen Geräten und Zubehör lassen sich Verletzungen durch wiederholte Belastung vermeiden Eine Analyse Ihres Arbeitsplatzes kann die Ursachen Ihrer Schmerzen beseitigen.
5. Behalten Sie Ihre Körperausrichtung bei
Experten raten dazu, Ihr Körpergewicht beim Stehen gleichmäßig über die Vorder- und Hinterseiten sowie die Seiten Ihrer Füße zu verteilen (spine-health.com). Achten Sie bei Ihrem Bürostuhl darauf, dass er für Ihre Art von Arbeit geeignet sowie auf Ihren Komfort eingestellt ist, Sie stützt und eine gute Haltung fördert. Ihre Ellbogen und Knie sollten im rechten Winkel sein. Dies lässt sich durch Nutzung einer Fußstütze und eines höhenverstellbaren Stuhls/Schreibtisches erreichen.
6. Haltungsfreundliche und ergonomische Ausrüstung verwenden
Ergonomische Bürostühle, Schreibtische und Schreibtischzubehör sind so konzipiert, dass sie eine gute Haltung und Komfort fördern. Ihr volles Potenzial sollte ausgeschöpft werden. Sitz-Steh-Schreibtische regen zur Bewegung an. Gleichzeitig ermöglichen sie unterschiedliche Arbeitsweisen, je nachdem, ob Mitarbeiter lieber im Sitzen oder im Stehen arbeiten. Eine Analyse Ihres Arbeitsplatzes kann die Ursachen Ihrer Schmerzen beseitigen.