Der Schlüssel für einen komplett ergonomischen Arbeitsplatz sind Kenntnisse, wie ein gesunder Arbeitsplatz und sichere Arbeitspraktiken aussehen.
Daran sollten alle beteiligt sein. Wir wissen zwar, dass langes Sitzen ohne Pausen nicht gut ist, aber viele von uns müssen ihre Arbeit trotzdem weiterhin sitzend verrichten. Deshalb muss die Belegschaft in allen Bereichen wissen, wie richtige Sitzhaltung aussieht.
Ein Workshop mit einem Physiotherapeuten oder Arbeitswissenschaftler hilft Mitarbeitenden, ihre Körperhaltung zu beurteilen, die Gestaltung ihres Arbeitsplatzes zu überprüfen und sich darüber auszutauschen, wie man am besten sicher und komfortabel arbeitet.
Ein Experte ist am besten in der Lage, über die potenziellen gesundheitlichen Langzeitfolgen einer schlechten Sitzhaltung zu sprechen, wie Nacken- und Rückenschmerzen, und individuell spezifische Ratschläge sowie Tipps zur Vorbeugung bzw. Reduzierung der Auswirkungen von Verletzungen zu geben.
Eine Schulung kann außerdem aufzeigen, wie ein gesunder Arbeitsplatz aussieht und wie jeder Arbeitsgegenstand an unsere spezifischen Anforderungen angepasst werden kann und sollte. Die Schulung behandelt zentrale Haltungsprobleme, die bei stundenlangem Sitzen auftreten können, und gibt praktische Handlungsanweisungen, um potenzielle Gesundheitsprobleme sofort zu unterbinden.