Fellowes logo and banner
So funktioniert die Luftreinigung
So funktioniert die Luftreinigung

So funktioniert die Luftreinigung


Lernen Sie mehr über die Wirkungsweise von Luftreiniger-Filtern und überzeugen Sie sich selbst von deren Effektivität.


4-stufiges Reinigungssystem


So funktioniert die Luftreinigung

Das 4-stufige Reinigungssystem der Fellowes® Luftreiniger entfernt 99,97% aller luftübertragenen Schadstoffe so klein wie 0,3 Mikron aus der Luft:

Kohlefilter

Sanitized® Technologie

True HEPA Filter

PlasmaTRUE™ Technologie


Was macht der Kohlefilter?


Kohleluftfilter werden mit Sauerstoff behandelt, was die Öffnung von Millionen kleiner Poren in der Kohle bewirkt. Gerüche, Gase und chemische Dämpfe werden buchstäblich absorbiert. Kohlefilter stellen die erste Verteidigungslinie im Luftreinigungsprozess dar. Ein 500g Aktivkohlefilter kann eine Oberfläche von über 240m² aufweisen.


Was bewirkt die Sanitized® Technologie?


Die Kohlefilter der Fellowes® Luftreiniger sind dank der Sanitized® Technologie gegen die Ansammlung von Bakterien, Pilzen und Staubmilben auf dem Filter selbst geschützt. Ohne diesen Schutz können sich Mikroben auf dem Filter absetzen und wieder zurück an die Luft abgegeben werden.


Wie funktioniert ein HEPA Filter?


HEPA steht für "High Efficiency Particulate Arresting" Filter. Ursprünglich wurde HEPA in den 1950er Jahren von der US Atomenergiebehörde zur Entfernung kleiner radioaktiver Partikel verwendet. HEPA filter können auch sehr kleine Luftpartikel auffangen. Die zieharmonika-ähnliche Form des Filters vergrößert die Oberfläche und ermöglicht dadurch die Filterung von beträchtlich mehr Partikeln. Luftpartikel die auf den Filter treffen, werden in den Fasern festgehalten. Staub, Schimmel und Haustierhautschuppen werden einfach vom HEPA eingefangen. Doch nicht alle HEPA Filter sind gleich - hier erfahren. Sie mehr über die Unterschiede.


Warum PlasmaTRUE™ Technologie?


Fellowes® Luftreiniger bieten dank der PlasmaTRUE™ Technologie zusätzlichen Schutz auch gegen Viren und Keime in der Luft. Luftübertragene Schadstoffe werden auf Molekularebene neutralisiert. Die PlasmaTRUE™ Technologie generiert ein "Plasma Luftfeld" frei schwebender geladener Partikel, Elektronen und positiver Ionen. Diese unter Spannung stehenden Partikel reinigen sofort die gefilterte Luft ohne schädliche Schmutzstoffe zu produzieren.


So funktioniert die Luftreinigung

So halten Sie Ihre Innenraumluft sauber


Die Verwendung eines Luftreinigers ist ein erster Schritt für bessere Luft im Haushalt. Luftreiniger mit True HEPA Filter entfernen sicher 99,97% aller luftübertragenen Schadstoffe so klein wie 0,3 Mikron aus der Luft.


Fliegender Staub


Herkömmliche Staubwedel wirbeln den Staub nur auf und er gelangt so in Ihre Atemluft. Verwenden Sie daher zuhause lieber Staubwedel aus Mikrofaser oder Staubtücher.


Tabakrauch


Wenn Sie rauchen, rauchen Sie draussen. Tabakrauch hält sich in Innenräumen länger, kann von anderen Hausbewohnern eingeatmet werden und zu Gesundheitsschäden führen.

Bedenken Sie auch, dass sich Rauch auf Oberflächen von Möbeln, Vorhängen und Haushaltsgegenständen festsetzt und dort verbleibt lange nachdem die Zigarette gelöscht wurde. Diese zurückbleibenden Rauchpartikel beinhalten über 200 Giftstoffe, die an die Raumluft abgegeben werden können.*


Polsterbezüge und Teppich


Reinigen Sie regelmäßig Ihre Polsterbezüge und Teppiche um gesundheitsschädliche Schmutzstoffe zu entfernen, die sich dort möglicherweise angesammelt haben. Staubpartikel in Polstern können Textilfasern, sich zersetzende Insektenüberreste, Tierhaare und menschliche Hautschüppchen enthalten, die, sobald sich jemand hinsetzt in die Luft gelangen. Ein Teppich kann das bis zu achtfache seines Eigengewichts an Schmutz, Pestiziden und anderen Giftstoffen aufnehmen. Diese werden täglich mit den Schuhen in die Wohnung getragen. Im trockenen Zustand verwandeln sich diese Schadstoffe in unsichtbare jedoch schädliche Partikel.


Tierhaare und -hautschuppen


Herkömmliche Staubwedel wirbeln den Staub nur auf und er gelangt so in Ihre Atemluft. Verwenden Sie daher zuhause lieber Staubwedel aus Mikrofaser oder Staubtücher.


*Quelle Environmental Protection Agency